Die Wallfahrtswege in Mähren
Zeitraum: Januar - Dezember
Erkennung:

Kirchlich:

Veranstalter
Fremdenverkehrszentrale Ostmähren, o.p.s.Die Wallfahrtswege in Mähren (.pdf, 1.48 MB)
Wege der Apostel Kyrill und Method
Wallfahrtwege durchzogen seit alters ganz Europa. Die bedeutendsten Wallfahrtwege werden zum europäischen Wallfahrtswegnetz „I Cammini d´Europa“ zusammengefasst. Zu diesen gehört auch der Weg der Apostel Kyrill und Method in Mähren. Das Ziel der Wanderung ist der bedeutendste tschechische Wallfahrtsort, Velehrad.
Erleben Sie die Wanderung auf dem Wallfahrtsweg von Olomouc (Olmütz) nach Velehrad. Der ganze Weg ist 114 km lang und kann innerhalb von 5-6 Tagen zurückgelegt werden. Auf dem Weg gibt es 44 Stationen mit Bänken und Informationen für Wallfahrer und Touristen.
Der erste Tag gehört dem Besuch von Olomouc - der Stadt der Bischöfe und Erzbischöfe mit vielen kirchlichen Denkmälern. Sie besuchen das außerordentliche Erzdiözesemuseum, den Erzbischofspalast und den herrlichen Wenzelsdom. Faszinieren wird Sie die Dreifaltigkeitssäule im Barockstil, UNESCO-Denkmal. In der St.-Mauritius-Kirche werden Sie die Klänge der größten Orgel Mitteleuropas vom Breslauer Meister Engler genießen.
Die Wallfahrt beginnt am zweiten Tag an der überwältigen Basilika auf dem Berg Svatý Kopecek bei Olomouc. Papst Johannes Paul II. besuchte 1995 diese Wallfahrtskirche aus dem Ende des 17. Jahrhunderts und verlieh ihr den Ehrentitel Basilika minor. Einzigartig ist die Orientierung der Basilika, denn die Hauptachse liegt nicht in Ost-West-Richtung, aber der Kirchengiebel ist zum Mutterkloster Hradisko gedreht.
In 2 Tagen erreichen Sie den bedeutendsten Marienwallfahrtsort in Mähren, den Berg Svatý Hostýn (St. Hostein). Hunderttausende Wallfahrer bewundern die Basilika minor Mariä-Himmelfahrt, den Kreuzweg nach Entwürfen des berühmten Architekten Jurkovic. Von der Wasserkapelle, in der eine Quelle mit wundertätigem Wasser entspringt, führen 250 Stufen zur Basilika. Die Kirche mit Wallfahrthäusern und einem historischen Aussichtsturm stehen auf einem Berggipfel in einer Höhe von 735 m ü. d. M. über dem ehemaligen Bernsteinweg von der Ostsee zur Adria.
Die nächsten 2-3 Tage gehören der Wanderung vom Svatý Hostýn nach Velehrad. Sie besuchen die Wallfahrtkirche Mariä-Geburt aus dem 18. Jahrhundert in Štípa, einem Stadtteil von Zlín. Es ist ein bedeutender Marienwallfahrtsort mit hervorragender Orgel. Dann geht es durch die Stadt Zlín, die mit der Geschichte des weltberühmten Schuhkonzerns Bata verbunden ist. Weiter bewundern Sie den Bata-Kanal, eine durchdachte Wasserstraße entlang der Morava (March). Die letzten 4 km zwischen der Stadt Staré Mesto und Velehrad führen auf dem Rosenkranzwallfahrtsweg. Sie wurde als Antwort auf den Besuch von Johannes Paul II. im Jahr 1990 in Velehrad errichtet. Sie führt auf uraltem Weg, der vom kommunistischen Regime ausradiert wurde. Am Ziel der Wallfahrt in Velehrad begrüßt Sie die majestätische Schönheit der Basilika minor Mariä-Himmelfahrt und der H. Kyrill und Method.
Es handelt sich um einen der bedeutendsten Wallfahrtsorte Mitteleuropas, eines der 7 Wallfahrtsorte weltweit, dem der Papst die Auszeichnung „Goldene Rose“ verlieh(Johannes Paul II., 1985). Hier begann die Mission der Patronen Europas, der H. Kyrill und Method, im Jahr 863. Im Jahr 2013 feiern wir das 1150. Jubiläum ihrer Ankunft. Die umfangreiche losteranlage wurde im 13. Jahrhundert fertiggestellt.
Aus Velehrad in die Weinlandschaft
Seit August 2012 wurde ein neuer Wallfahrtweg eröffnet, der Velehrad mit dem 24 km entfernten Wallfahrtsort des H. Antonius verbindet. Die Wallfahrtskapelle des H. Antonius
von Padua in Blatnice pod Svatým Antonínkem liegt in einem Weinbaugebiet. Auf dem Wallfahrtsweg gibt es 12 Stationen mit Infotafeln.
Nationale Wallfahrt auf den Berg Radhošt
Anfang Juli fi ndet die mährische Wallfahrt auf den sagenhaften Berg Radhošt statt, auf dem die Statuengruppe der H. Kyrill und Method und eine ihnen geweihte Kapelle stehen. Sie
fahren mit Bus oder Seilbahn auf Pustevny (1 018 ü. d. M.). Hier gibt es herrliche Aussichten und viele Denkmäler. Mit einer leichten Wanderung (hin und zurück insgesamt 8 km)
auf dem Kamm des Berges Radhošt (1 129 ü. d. M.) nehmen Sie an der Wallfahrt der H. Kyrill und Method teil.
TIPP: Barockkirche Maria Schnee in Velké Karlovice, einer typischen Gemeinde in den Mährisch-Schlesischen Beskiden. Holzkirche aus 18. Jahrhundert. Anfang August fi ndet
hier ein reicher Jahrmarkt statt.
TIPP: Der tschechoslowakische mechanische Bethlehem in Horní Lidec. Der einzigartige ganzjährig geöffnete Bethlehem, der die Geschichte über die Geburt Jesu Christi in Holzschnitzereien darstellt, die an die Geschichte und Tradition des mährisch-slowakischen Grenzgebiets (der Region Zlín (CZ) und Trencín (SK) anbinden. 200 Holzschnitschnitzereien,65 bewegliche Figuren, Multimediashow.
Jakobswege
Der erste markierte Jakobsweg (Wallfahrt nach Santiago de Compostela) in Mähren ist die Strecke Brno-Mikulov, die an den österreichischen Jakobsweg durch das Weinviertel
in Niederösterreich anschließt. Nach diesem Anschluss wurde die Möglichkeit erschlossen, die Strecke in Richtung Olomouc bis zur polnischen Grenzen zu verlängern und in
Nähe von Opava (Troppau) an den Jakobsweg in Polen anzuschließen. Von Osten nach Westen ist die Strecke des Jakobswegs von Šaštín (Slowakei) über Velehrad nach Brno vorgesehen.
Die Wallfahrer können sich vorab in den aufgeführten Kirchen Termine für eigene Gottesdienste reservieren.
Die Pilgerschaft rückt in Tschechien den letzen Jahren in den Brennpunkt des öffentlichen Interesses. Nicht selten wird man Zeuge, dass sich Menschen auf eine Wallfahrt machen, die sich zu keiner Religion bekennen oder sogar nicht getauft sind. Trotzdem beschreiben sie ihre Gefühle als persönliche Entwicklung, wesentliche Erkenntnis oller Anregung und Nachdenken. Auch dies ist einer der Gründe, warum die Wallfahrtswege in Tschechien schnell erneuert werden. Begeben Sie sich zu den Orten, wo Sie Spuren der Patronen Europas, der H. Kyrill und Method und des Papsts Johannes Paul II. finden.