Auf den Spuren der Patronen Europas H. Kyrill und Method

Zeitraum: Januar - Dezember
Erkennung: 4 - hodně dobré
Kirchlich: 5 - nejlepší
4-Tage-Programm
1. Tag: Ankunft in Mikulčice, Besichtigung der Slawischen Burgfestung, Abreise in die Region von Velehrad, Unterkunft
2. Tag: Besichtigung des Wallfahrtsorts Velehrad und des Schlosses Buchlovice, Weinverkostung
3. Tag: Abfahrt nach Rožnov pod Radhoštěm, Besichtigung des einzigartigen Freilichtmuseums, Unterkunft, am Nachmittag Abreise nach Pustevny und Aufstieg auf den Heiligen Berg Radhošť
4. Tag: Abfahrt
 
1. Tag: Mikulčice, Slawische Burgfestung
Der Wirkungsort der Slawenapostel H. Kyrill und Method, der Morava (grad Morava) genannt wird, oder die altertümliche Stadt Rostislav (urbs antiqua Rastizi). Im 8. bis 10. Jahrhundert eine großmährische Burg mit umfangreicher Vorburg auf Inseln im Fluss Morava mit einer Gesamtfläche von bis zu 50 ha. Ein wichtiger Ort der Anfänge der tschechischen Staatlichkeit. Sie können hier die Fundamente des Fürstenpalastes und 12 Steinkirchen, Friedhöfe mit mehr als 2500 entdeckten Gräbern, Überreste eines massiven Walls sehen. Lassen Sie sich die beiden sehr interessanten archäologischen Ausstellungen nicht entgegen.
 
 
2. Tag: Velehrad, Basilika Maria Himmelfahrt und der Heiligen Kyrill und Method
 
Der bedeutendste Wallfahrtsort in Tschechien. Er ist eng mit der Kyrill-und-Method-Tradition verbunden. Der Kult der Slawenapostel, der H. Kyrill und Method, der Patronen Europas, macht aus Velehrad einen über die Grenzen Tschechiens hinausgehenden Ort. Archäologischen Funden zufolge kann die Metropole des Großmährischen Reiches und der Sitz seines ersten Bischofs, des H. Method, Veligrad, gerade mit der weiteren Umgebung von Velehrad verbunden werden. Alljährlich am 5. Juli ist Velehrad das Ziel einer nationalen Wallfahrt anlässlich des Festes der H. Kyrill und Method. Der ausgedehnte Klosterkomplex wurde im 13. Jahrhundert fertig gestellt, das gegenwärtige Aussehen stammt aus der Wende des 17-18. Jahrhunderts. Die Basilika Mariä Himmelfahrt und der H. Kyrill und Method, die einen Teil des Komplex darstellt, zeichnet sich durch ihren im Barockstil gestalteten Innenraum aus. Hier können Sie ein außerordentliches Meisterwerk, geschnitzte Chorbänke aus dem 17. Jahrhundert bewundern. Zur Kirche gehören auch ein unterirdisches Labyrinth und ein Lapidarium. 1985 widmete der Papst Johannes Paul II. der Basilika anlässlich des 1100. Jubiläums des Todes des H. Method die Goldene Rose. Nur einige wenige christliche Gotteshäuser auf der Welt erhielten diese Auszeichnung. 1990 besuchte Johannes Paul II. Velehrad. Im Jahr 2013 werden große Feiern zum 1150. Jahrestag seit der Ankunft der H. Kyrill und Method in Mähren stattfinden.
 
Modrá, Kirche des H. Johannes
Nur 1 km von Velehrad können Sie sich den Grundriss eines aus den 30. und 40. Jahren des 9. Jahrhunderts stammendem Kirchengebäude ansehen. In den Jahren 1999-2000 wurde in der Nähe der archäologisch untersuchten Fundamente der Kirche eine hypothetische Rekonstruktion der großmährischen Kirche des H. Johannes aufgebaut.
 
Schloss Buchlovice
Es gehört zu den bedeutendsten barocken Adelssitzen in der Tschechischen Republik. Hochwertige Architektur, umfangreiche Sammlungen, berühmte Eigentümer und bedeutende Stellung in der Geschichte der letzten Jahre der Habsburger Monarchie machen aus diesem Schloss einen die Grenzen der Tschechischen Länder überschreitenden Ort. Das Ergebnis des mehrmals überarbeiteten architektonischen Konzepts ist das reinste Beispiel einer italienischen Barockvilla in Mitteleuropa. Um das Schloss wurde von Anfang an ein wunderschöner Barockgarten angelegt, der seine Besucher mit entzückender Schönheit lockt. Heute finden Sie hier auch eine einzigartig Fuchsiensammlung mit um 1200 Arten, die in Mitteleuropa sehr bedeutend ist. 
 
 
3. Tag: Rožnov pod Radhoštěm
Die Stadt ist durch das Walachische Freilichtmuseum berühmt. Es ist das älteste und größte Freilichtmuseum in Mitteleuropa und umfasst über 100 Denkmalsobjekte. Pustevny, Bergzentrum (1095 m ü.d.M.), hierher gelangen Sie bequem mit dem Auto, berühmt sind die Bauten der Berghütten des Architekten Dušan Jurkovič aus dem Ende des 19. Jahrhunderts. In einer befindet sich ein zünftiges Restaurant. Bečva-Radweg - leichte Trasse durch das herrliche Bečva-Tal, nur für Radfahrer. Es sind verschiedene Touren möglich, Fährräder können vor Ort ausgeliehen werden.
 
Radhošť, Wallfahrtkapelle der H. Kyrill und Method
Die Kapelle ist höchstgelegener Kirchenbau in Mähren (1129 m). Die Kapelle ist über einen leichten Wanderweg von Pustevny aus erreichbar. Der Gipfel des Radhošť bietet sehr schönste Ausblicke auf die Beskiden und die ganze Umgebung. Der Legende nach besuchten den Gipfel von Radhošť die Slawenapostel H. Kyrill und Method bereits im 9. Jahrhundert. Die Legende sagt, dass sie den Götzen des heidnischen Gottes Radegast niederreißen und anstatt dessen ein Holzkreuz errichten ließen. Obwohl es sich um eine unbestätigte Geschichte handelt, finden Sie hier heute ein Kreuz sowie die Kapelle, die im Jahr 1898 im romanisch-byzantinischem Stil fertiggestellt wurde. Radhošť ist ein Heiliger Berg, den alljährlich Tausende Besucher besteigen.
 
 
4. Tag: Abfahrt

Tipp für ein 4-tägiges verlängertes Wochenende auf den Spuren der Slawenapostel, der H. Kyrill und Method, der Patronen Europas. Während der Reise lernen Sie Orte kennen, die mit der 1150 langen slawischen Geschichte des Christentums verbunden sind. Sie werden durch Weinregionen und Bergtäler fahren. Überall begegnen Ihnen Gastfreundschaft und ausgezeichnete Küche. Überall auf dem Weg finden Sie angenehme Unterkunft und andere Dienstleistungen.

Bestellung

Ihre E-Mail-Adresse:
Ihr Telefon:
Geforderter Termin:
-
Personenzahl:
Text der Bestellung:
Auf den Spuren der Patronen Europas H. Kyrill und Method
Integrovaný operační program
Verwirklichung web studio dat